Verkaufshits
Der Geschmack ist fruchtig, schmackhaft, ausgewogen und bietet eine saure Struktur, Saftigkeit und Spannung. Am Gaumen drückt dieser Wein Noten von Schwarzer Johannisbeere, Brombeer.
Mittel- bis vollmundig, mit Aromen von Heidelbeeren und Himbeeren. Geschmeidiges und großzügiges Profil.
Dieser Fruchtmarkessig mit Kalamansi bereichert Ihre Fischgerichte sowie Ihre Fruchtsalate um einen ganz besonderen exotischen Geschmack! ...
Creme als Aufstrich auf Pfannkuchen oder Waffeln oder im Wasserbad erwärmt als Coulis auf Eis und Desserts.
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, zart floral unterlegtes Cassis, reife Kirschen, ein Hauch von Brombeeren, frische Orangenzesten.
Ein mittelkräftiges Meisterwerk mit einem überraschend sinnlichen Profil.
subtle notions of crushed rocks, wild fungi and fragrant earth leading to a profound core of orange marmalade, crystalized lemon peel, dried pineapple and paraffin wax.
Deep garnet-purple colored, notes of cedar chest, cloves and stewed plums, followed by notions of cassis, dried Provence herbs and tobacco leaf with a waft of dusty soil.
Mittlerer Körper, elegant, frisch, intensiv, schwarze Himbeere; zu Gratin.
Dichte rote Früchte, Brombeere, Erdbeere. Am Gaumen vollmundig, offener Auftakt, sehr lang, weiche Tannine.
Mit Leidenschaft in der Bretagne hergestellt.
Einer der beste Zweitwein des Médocs. Wie beim Vorgänger, ist es ein klassischer und eleganter Wein, der durch seine Struktur gekennzeichnet wird. Der Abgang ist lang und frisch.
Sehr fein und delikat, ungewöhnlich leicht, Brombeere, Kokos; zu Pilzen.
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad vergessen.
Fruchtig, charmant, rund und feine Tannine, ideal zu Boeuf Bourguignon.
Wunderbare Frische am Gaumen, Korb kleiner roter Früchte; zu Tafelspitz.
Intensive Nase von milden Kräutern. Am Gaumen fruchtig, frisch und wunderbar ausgeglichen - im Finale stößt man wieder auf die Kräuter.
Intensive Nase von milden Kräutern. Am Gaumen fruchtig, frisch und wunderbar ausgeglichen - im Finale stößt man wieder auf die Kräuter.
In der Nase mineralische Noten gepaart mit Holzaromen. Am Gaumen ist er rund, leicht ölig. Ein Armagnac, der auch nicht eingeweihten Genießern leicht zugänglich ist!...
Breite Attacke, Lakritze, Pfefferminze, kräftige Tannine; zu Entrecôte.
Fruchtig, Lakritz, Leder, seidene Tannine; zu Forelle, Wild, Käse
Chinesische Schärfe, dank derer keine Mahlzeit mehr langweilig ist!
Die Vogelkirsche ( Prunus Avium ) ist etwas kleiner als die Kirsche und schwarzrot gefärbt. Der Vogelkirschenschnaps verlockt durch seinen intensiven fruchtigen Geschmack.
Die Williamsbirne ist eine der geläufigsten Birnensorten weltweit. Der daraus erzeugte Schnaps besticht durch seinen fruchtigen Geschmack und blumigen Aromen.
Der Gaumen ist mittelschwer mit feinem Tannin und einer frischen Säurelinie, mit einem komponierten, strukturierten Abgang mit viel Frische und Schwung.
Der Geschmack einer frischen und knacikigen Paprika auf provencalische Art zubereitet
Dieser Fruchtmarkessig mit Tomaten- und Paprikafruchtmark und Chili aus Espelette ist die Zutat, durch die Sie Ihren Fleischspeisen etwas Schwung und Würze hinzufügen!
Dichter und frischer Auftakt, viel Eleganz, lang, ziemlich streng.