Elegant, harmonisch, frisch, feine Süße; zu Apfelkuchen.
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad (41°) vergessen.
Die Williamsbirne ist eine der geläufigsten Birnensorten weltweit. Der daraus erzeugte Schnaps besticht durch seinen fruchtigen Geschmack und blumigen Aromen.
Schlehe (prunus spinosa) bzw. Schlehdornschnaps hat im Elsaß sehr lange Tradition. Er wird durch Einlegen der Früchte und Distillation hergestellt. Die Schlehe ist ein kleines dunkles Steinobst,...
Unter der Herkunftsbezeichnung „Framboise d’Alsace“ werden ausschließlich Himbeerschnäpse aus der Himbeersorte Rubus idaeus L. hergestellt. Im Geschmack entfaltet der Himbeerschnaps...
Die Früchte der Vogelbeere ( Sorbus aucuparia ) sind kleine leuchtend rote Beeren. Bei der Verkostung bietet der Vogelbeerschnaps eine feine Bittermandelnote und ein ausgeprägtes,...
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad (42°) vergessen.
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad (42°) vergessen.
Die Wilden Himbeeren wachsen in den Wäldern und unterscheiden sich von den angebauten Himbeeren durch ihre geringere Größe und ihren Geschmack, der nicht so süß, jedoch umso geschmacksintensiver...
Die Williamsbirne ist eine der geläufigsten Birnensorten weltweit. Der daraus erzeugte Schnaps besticht durch seinen fruchtigen Geschmack und blumigen Aromen.
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad (42°) vergessen.
Zwetschgenschnaps, oder wie Quetsch, wie es dort genannt wird, hat im Elsaß sehr lange Tradition. Der Schnaps ist sehr fein aromatisch.
Schlehe ( Prunus spinosa ) bzw. Schledornschnaps hat im Elsaß sehr lange Tradition. Er wird durch Einlegen der Früchte und Distillation hergestellt. Die Schlehe ist ein kleines dunkles...
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad (42°) vergessen.
Die Mirabelle ( Prunus domestica subsp. syriaca ) ist eine Unterart der Pflaume und wird insbesondere im benachbarten Lothringen und im Rheintal stark angebaut. Der...
Die Williamsbirne ist eine der geläufigsten Birnensorten weltweit. Der daraus erzeugte Schnaps besticht durch seinen fruchtigen Geschmack und blumigen Aromen.
Die Muscat-Traube (Muskateller) ist eine sehr aromatische Rebsorte. Im Elsass werden insbesondere die Sorten Muscat Ottonel und Gelber Muskateller angebaut, die sehr aromatisch und frisch sind....
Als eine der ältesten elsässischen Schnapssorten beruht der Kirsch auf eine sehr lange andauernde Tradition. Im Geschmack ist er vollmundig und kräftig. Kirsch wird meistens eiskalt serviert und...
Die Früchte der Vogelbeere ( Sorbus aucuparia ) sind kleine leuchtend rote Beeren. Bei der Verkostung bietet der Vogelbeerschnaps eine feine Bittermandelnote und ein ausgeprägtes,...
Die Quitte ( Cydonia oblonga ) ist eine faustgroße gelbe birnenförmige Frucht und wächst auf kleinen Bäumen und Sträuchern. Ähnlich wie die Frucht hat auch Quittenschnaps nur sehr...
Die Wilden Himbeeren wachsen in den Wäldern und unterscheiden sich von den angebauten Himbeeren durch ihre geringere Größe und ihren Geschmack, der nicht so süß, jedoch umso geschmacksintensiver...
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad (41°) vergessen.
Die Vogelkirsche ( Prunus Avium ) ist etwas kleiner als die Kirsche und schwarzrot gefärbt. Der Vogelkirschenschnaps verlockt durch seinen intensiven fruchtigen Geschmack.
Die Williamsbirne ist eine der geläufigsten Birnensorten weltweit. Der daraus erzeugte Schnaps besticht durch seinen fruchtigen Geschmack und blumigen Aromen.
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad (42°) vergessen.
Unter der Herkunftsbezeichnung "Framboise d’Alsace" werden ausschließlich Himbeerschnäpse aus der Himbeersorte Rubus idaeus L. hergestellt. Im Geschmack entfaltet der Himbeerschnaps...
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad vergessen.
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad vergessen.
Die Quitte ( Cydonia oblonga ) ist eine faustgroße gelbe birnenförmige Frucht und wächst auf kleinen Bäumen und Sträuchern. Ähnlich wie die Frucht hat auch Quittenschnaps nur sehr...
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad (42°)...
Die Nase ist geprägt von reifen Apfelaromen, geschmackvoll im Mund, die Aromen sind stark und lassen den Alkoholgrad (42°) vergessen.