La Croix Ducru-Beaucaillou, Saint-Julien
  • La Croix Ducru-Beaucaillou, Saint-Julien

La Croix Ducru-Beaucaillou 2017, Grande Réserve Saint-Julien - Parker 89-91

75,50 €

(79,33 € L)

Bruttopreis

Solide, mit einem frischen Hauch von Pflaumen-, schwarzen Johannisbeer- und Anisaromen entlang einer rassigen Graphitkante. Klar und fokussiert.

Wine Spectator

Menge
Auf Lager

Winzer und Weingut: Die Weine von La Croix Ducru-Beaucaillou stammen aus dem Weingut Château Ducru-Beaucaillou. Diese außergewöhnliche Médoc Cru verteilt sich zwischen dem Fluss im Osten und der Mitte und dem Westen des AOC Saint-Julien Gebiets. Der Name des Anwesens leitet sich von seinen "schönen Kieselsteinen" ab, die aufgrund ihres hohen Quarzanteils magere Böden erzeugen. Genau diese "agrologische" Armut, wie Professor René Pijassou schrieb, verleiht ihnen einen hohen Wert für die Weinproduktion. Im Osten besetzen die Parzellen Médoc-Kuppen direkt über der Mündung, während die im Zentrum von einem Mikroklima profitieren, das durch den kleinen Bach La Mouline erzeugt wird, der die Appellation in der Mitte von Westen nach Osten durchquert und in die Gironde mündet.

Verkostung: "Dies ist nicht per se ein Zweitwein, da er konsequent aus einem separaten Weinberg in Saint-Julien stammt. Die Mischung besteht normalerweise zu etwa 60% aus Cabernet Sauvignon, aber in diesem Jahr hat sie einen hohen Anteil an Merlot: 58%, dazu 39% Cabernet Sauvignon und 3% Petit Verdot. Mittlerer bis tiefer Granat-Purpur gefärbt, hat der 2017 La Croix de Beaucaillou eine recht würzige Nase, die Nelken, Anis, schwarzen Pfeffer und Bockshornklee zeigt, mit einem Kern von zerstoßenen Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren plus Hauch von Unterholz und Potpourri. Der Gaumen ist mittlerer Körper mit festen, körnigen Tanninen und großer Frische, die die lebendige Frucht unterstützt, mit einem langen und erdigen Abgang." robertparker.com (27.04.2018)

Speiseempfehlung: Bei Raumtemperatur (16-18°C) servieren, um eine gebratene Taube mit Thymian zu begleiten.

6 Artikel

Technische Daten

Inhalt 0,75l
Jahrgang 2017
Alkohol 13,5°
Allergene Enthält Sulfite.
Verpackung 6er OHK
Rebsorten Merlot 58%, Cabernet Sauvignon 39%, Petit Verdot 3%
Aufbewahrungshinweise Lange Lagerfähigkeit
Verbrauchshinweise Zwischen 16 und 18°C trinken.
Geschmack Trocken
Hersteller J.-E. Borie SA, 33250 Saint-Julien, Frankreich
Abfüllung Mis en bouteille au Château
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Château Cos Labory, Saint-Estèphe
Preis
59,50 €
Dichte rote Früchte, Brombeere, Erdbeere. Am Gaumen vollmundig, offener Auftakt, sehr lang, weiche Tannine.
Château Meyney, Saint-Estèphe
Preis
35,50 €
Breit, fleischig und strukturiert, harmonisch, Leder, Moschus; zu Weichkäse.
Clos du Marquis, Saint-Julien
Preis
408,00 €
Dichter und frischer Auftakt, viel Eleganz, lang, ziemlich streng.
Connétable de Talbot, Saint-Julien Connétable de Talbot 2015, Saint-Julien - MAGNUM
Preis
77,50 €
Einer der beste Zweitwein des Médocs. Wie beim Vorgänger, ist es ein klassischer und eleganter Wein, der durch seine Struktur gekennzeichnet wird. Der Abgang ist lang und frisch.
Château Gloria, Saint-Julien
Preis
104,00 €
Château Pontet-Canet, Pauillac
Preis
493,00 €
Ch?teau Prieur? Lichine 2009, Margaux 4? GCC - Parker 91-93 - Magnum
Preis
141,00 €
Château Phélan Ségur 2016, Saint-Estèphe - Parker 92 Château Phélan Ségur 2016, Saint-Estèphe - Parker 92
Preis
58,50 €
Château Lynch-Bages, Pauillac
Preis
149,00 €
Château Mouton Rothschild, Pauillac
Preis
603,00 €
Domaine Madeloc, Collioure - Cuvée Magenca
Preis
22,90 €
Rote Früchte, Karamell, Lakritze, elegante Tannine; zu Wild.
Château Moulin Saint Georges, Saint-Émilion Grand Cru
Preis
42,50 €
Ein mittelkräftiger Wein mit Noten von knackigen schwarzen Früchten und Gewürzen. Reichhaltige Textur und ein langer, schmackhafter Abgang.
Château Haut-Brion, Pessac-Léognan Château Haut-Brion 2006, Pessac-Léognan 1° Grand Cru Classé - Parker 96
Preis
638,00 €
Château Canon La Gaffelière , Saint-Emilion Château Canon La Gaffelière 2014, Saint-Émilion 1° Grand Cru Classé - Parker 92
Preis
100,00 €
In der Nase sehr schwarzer Kaffee. Der Wein ist dicht, insgesamt recht tanninhaltig, mit einer für Merlot ungewöhnlichen Rundheit . Ein chamäleonartiger Wein.
Château d'Armailhac, Pauillac
Preis
55,50 €
Château d'Oupia, Minervois - Oppius
Preis
22,50 €
Opulent, saftig-süß, kräftig, rassig; zu Lammbraten mit Ratatouille.
Château Cos Labory, Saint-Estèphe
Preis
59,50 €
Dichte rote Früchte, Brombeere, Erdbeere. Am Gaumen vollmundig, offener Auftakt, sehr lang, weiche Tannine.
Château Meyney, Saint-Estèphe
Preis
35,50 €
Breit, fleischig und strukturiert, harmonisch, Leder, Moschus; zu Weichkäse.
Clos du Marquis, Saint-Julien
Preis
408,00 €
Dichter und frischer Auftakt, viel Eleganz, lang, ziemlich streng.
Connétable de Talbot, Saint-Julien Connétable de Talbot 2015, Saint-Julien - MAGNUM
Preis
77,50 €
Einer der beste Zweitwein des Médocs. Wie beim Vorgänger, ist es ein klassischer und eleganter Wein, der durch seine Struktur gekennzeichnet wird. Der Abgang ist lang und frisch.
Château Gloria, Saint-Julien
Preis
104,00 €
Château Pontet-Canet, Pauillac
Preis
493,00 €
Ch?teau Prieur? Lichine 2009, Margaux 4? GCC - Parker 91-93 - Magnum
Preis
141,00 €
Château Phélan Ségur 2016, Saint-Estèphe - Parker 92 Château Phélan Ségur 2016, Saint-Estèphe - Parker 92
Preis
58,50 €